
Menschliche Sensibilität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch bietet eine sensible Phänomenologie menschlicherSensibilität. Dabei geht es dem Autor vor allem umeine praktische Perspektive der Sensibilisierung für subtileGewalt im ethischen Denken und im Übermaß der Herausforderung,"menschlich" zu leben.Während man in der Anthropologie der Aufklärung nochSensibilität und Menschlichkeit zusammendachte, nährt dieGeschichte, auf die wir heute zurückblicken, gerade an diesemZusammenhang tiefgreifende Zweifel. Kulminierte die europäischeGeschichte nicht in einer radikalen Gewalt, die geradezuals Versuch der Liquidierung menschlicher Sensibilität verstandenwerden kann? So gesehen ist von menschlicher Sensibilitätheute nur im Lichte ihrer radikalen Infragestellung durch dieeuropäische Gewaltgeschichte zu reden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Burkhard Liebsch ist apl. Professor für Philosophie an der Ruhr-UniversitätBochum. Bei Velbrück Wissenschaft hat er zuletzt veröffentlicht: Gastlichkeitund Freiheit. Polemische Konturen europäischer Kultur (2005), Revisionen derTrauer. In philosophischen,
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- Guilty Verlag