
Zwischen Tun und Lassen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer neue Visionen und Utopien sind entstanden, wie der Mensch möglichst gesund möglichst alt werden kann. Die Medizin verfolgt mit immer komplizierteren Technologien ihre Ziele: Vermeidung von Behinderung, Verringerung von Leiden, Überwindung unheilbarer Krankheiten, Verlängerung des Lebens in lebenswerter Verfassung - anderenfalls sollen alle Optionen offen stehen, es zu beenden. Das Repertoire der Eingriffsmöglichkeiten zwischen Lebensanfang und Lebensende wächst unablässig. Von der Präimplantationsdiagnostik über regenerative Medizin, Gentechnik und Klonen bis zum "Enhancement" durch Keimbahneingriffe gibt es neue Techniken, die zuvor ungeahnte ethische Probleme aufwerfen. Mit den Potenzialen der Medizin wachsen aber auch Unbehagen, Verwirrung und Ängste. Die gesellschaftliche Vielfalt der Werte und Wünsche macht es schwierig, eindeutige Antworten auf so komplexe Probleme zu finden. Dieses Buch blickt auf das Panorama bioethischer Konfliktfelder und stellt sie einführend und gut verständlich dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Linus Geisler, geb. 1934, 1976-1999 Chefarzt der Inneren Abteilung des St.-Barbara-Hospitals Gladbeck. 2000-2002 und 2003-2005 Sachverständiger der Enquete-Kommissionen "Recht und Ethik der modernen Medizin". www.linus-geisler.de
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- paperback -
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Angkor
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 1989
- Da Capo Press