
pop.mitte.berlin: Ein Lob auf die Mittelmäßigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "pop.mitte.berlin: Ein Lob auf die Mittelmäßigkeit", untersucht der Autor Marc Degens das Konzept der Mittelmäßigkeit und stellt es in einem positiven Licht dar. Er argumentiert, dass die Mittelmäßigkeit nicht nur akzeptiert, sondern auch gefeiert werden sollte, da sie ein integraler Bestandteil des Lebens ist. Das Buch konzentriert sich speziell auf die Kultur und den Lifestyle von Berlin-Mitte, einer Gegend, die oft als Inbegriff von Durchschnittlichkeit und Mainstream angesehen wird. Durch eine Reihe von Essays und Beobachtungen erkundet Degens verschiedene Aspekte der mittelmäßigen Existenz - vom Essen über Kunst bis hin zur Politik - und bietet dabei einen humorvollen und nachdenklichen Blick auf das Leben in der Mitte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Argon Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Merian, ein Imprint von GRÄ...
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- DOM publishers
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Kunth Verlag
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin