
Über das Initiatische
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
... ist eine Sammlung eingehender esoterischer Untersuchungen von Julius Evola, welche in der bekannten Klarheit zum Teil erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Julius Evola, Leiter der magischen Gruppe von UR, Fachmann für antikes und fernöstliches Mysterienwissen, bedeutender Kulturphilosoph und Dadaist gehört zu den wenigen Kennern der wichtigsten initiatischen Gruppierungen. Über das Initiatische ist eine Empfehlung für jeden, der besser und gründlicher über die Hintergründe esoterischer Arkana informiert sein möchte. Zwei ausführliche Beiträge von Dr. H. T. Hansen - "Mircea Eliade, Julius Evola und die Integrale Tradition" und "Julius Evola und Karlfried Graf Dürckheim" - in denen die Beziehungen von Evola zu dem bekannten Religionswissenschaftler Mircea Eliade und dem Begründer der "initiatischen Therapie" Karlfried Graf Dürckheim eingegangen wird. Erstmals in deutscher Sprache werden hierüber Dokumente und zum Teil noch nie veröffentlichte Briefe aufgearbeitet. Die ausgewählten Untersuchungen von Julius Evola tragen ihr Übriges dazu bei, diesen Sammelband als wichtigen Beitrag zu einer wirklichen Esoterik zu bewerten." ... in einer transzendent metaphysischen Erfahrung sei kein Raum für Zeitlichkeit im gewöhnlichen Wortsinne. Auf dieser Ebene läßt sich von den Ereignisssen sagen: sie ¿geschehen¿ nicht, sie sind." (Auszug) von Evola, Julius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julius Evola (eigentlich Baron Giulio Cesare Andrea Evola; * 19. Mai 1898 in Rom; + 11. Juni 1974 ebendort) war ein italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Dadaist, Esoteriker, "metaphysischer" Rassentheoretiker und politischer Traditionalist. Anfang der 1920er Jahre brach er mit der Malerei und Poesie und widmetete sich umfangreichen Studien über Okkultismus, Mystik, Hermetik, Hinduismus und Buddhismus, über die er zeit seines Lebens publizierte. Ab den 1950er Jahren publizierte Evola weitergehend radikal zeitkritische Arbeiten, die das "Problem der Moderne" (Materialismus statt Spiritualität, Demokratie statt "geistiger" Aristokratie, Liberalismus statt Hierarchie) weiterhin zum Mittelpunkt hatten.
- Taschenbuch
- 239 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos/CVK
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- Kartoniert
- 50 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirner Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- New Sarum Press
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory