
Die Freiheit des Zitats im Multimedia-Zeitalter: Eine Untersuchung zur Vereinbarkeit des deutschen, französischen und britischen Rechts mit der europäischen „Multimedia-Richtlinie“ vom 22. Mai 2001
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Freiheit des Zitats im Multimedia-Zeitalter" von Tatjana Krüger untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Zitieren in multimedialen Kontexten innerhalb der europäischen Union. Der Fokus liegt dabei auf der Vereinbarkeit des deutschen, französischen und britischen Rechts mit der europäischen „Multimedia-Richtlinie“ vom 22. Mai 2001. Krüger analysiert, wie diese unterschiedlichen Rechtssysteme den Gebrauch von Zitaten regeln und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich dadurch im digitalen Zeitalter ergeben. Das Buch beleuchtet die Balance zwischen Urheberrechtsschutz und Meinungsfreiheit sowie die Anpassung nationaler Gesetze an europäische Vorgaben, um eine kohärente Anwendung im Bereich neuer Medien zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck