
Der Nutzen des Nachklangs: Neue Wege der Transfersicherung bei handlungs- und erfahrungsorientierten Lernprojekten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Nutzen des Nachklangs: Neue Wege der Transfersicherung bei handlungs- und erfahrungsorientierten Lernprojekten" von Martin Scholz ist ein Fachbuch, das sich mit der Optimierung von Lernprozessen auseinandersetzt. Es konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung des Wissenstransfers in handlungs- und erfahrungsorientierten Lernprojekten. Das Buch stellt verschiedene Methoden vor, wie man den Nutzen des "Nachklangs", also die Reflektion und Vertiefung des Gelernten nach dem eigentlichen Lernprozess, erhöhen kann. Dabei geht es um Strategien zur Sicherstellung, dass das gelernte Wissen auch tatsächlich im Alltag angewendet wird. Scholz liefert sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Tipps und Anwendungsbeispiele. Ein wertvolles Werk für alle, die in der Erwachsenenbildung oder betrieblichen Weiterbildung tätig sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Kallmeyer
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Borgmann Media
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Passagen
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Taschenbuch
- 55 Seiten
- Erschienen 2011
- hep verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...