
Solln in den Jahren 1933 - 1945. Spurensuche im Münchner Süden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Solln in den Jahren 1933 - 1945. Spurensuche im Münchner Süden" von Dorle Gribl ist ein historisches Werk, das die Ereignisse und Entwicklungen in dem Münchner Stadtteil Solln während der NS-Zeit beleuchtet. Die Autorin unternimmt eine detaillierte Spurensuche, um die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Leben der Bewohner und die lokalen Strukturen zu dokumentieren. Gribl untersucht verschiedene Aspekte des täglichen Lebens in Solln, einschließlich der politischen Veränderungen, sozialen Dynamiken und wirtschaftlichen Bedingungen. Sie beschreibt, wie sich die nationalsozialistische Ideologie auf Schulen, Vereine und das Gemeindeleben auswirkte und welche Rolle lokale Persönlichkeiten spielten. Zudem wird beleuchtet, wie die Bevölkerung mit Verfolgung und Widerstand umging. Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und nutzt eine Vielzahl von Quellen wie Zeitzeugenberichte, Archivmaterialien und Fotografien. Es bietet einen tiefen Einblick in die Mikrogeschichte eines spezifischen Ortes während einer turbulenten Epoche und trägt dazu bei, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge dieser Zeit zu vertiefen. Insgesamt stellt "Solln in den Jahren 1933 - 1945" eine wertvolle Ergänzung zur regionalgeschichtlichen Forschung dar und gibt den Lesern ein umfassendes Bild davon, wie sich der Nationalsozialismus konkret im Münchner Süden manifestierte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- StudienVerlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- -
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Inspiration Unlimited