
Burgdorf in den Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch zur Geschichte Burgdorfs wird sehr ausführlich auf die ersten historischen Dokumente des Mittelalters eingegangen. Es enthält nahezu alle wichtigen Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts, teils mit Übersetzungen, die sich auf das Burgdorf bei Hannover beziehen. Es wird aber auch der Bezug zur Gegenwart und den verschiedenen Jubiläen 500-, 700-, 725- und 750-Jahr-Feier Burgdorfs diskutiert. Aus dem Inhalt: Vorwort 1. Wappen- und Siegelgeschichte Burgdorfs (Lothar Obst) 2. Burgdorfer Schlossgeschichte (Lothar Obst) 3. Burgdorfer Kirchengeschichte im 13. und 14. Jahrhundert (Lothar Obst) 3.1. Gaueinteilung im Bistum Hildesheim 3.2. Burgdorfs kirchliche Bedeutung 3.3. Die Burgdorfer Pfarrei im 14. Jahrhundert 3.4. Burgdorf in den Güterregistern der Hildesheimer Domprostei 3.5. Die Burgdorfer Pfarre Ende des 14. Jahrhunderts 4. Die Gebietserwerbungen in der Lebensbeschreibung Bischof Ottos I. unter besonderer Berücksichtigung des Erwerbs der Vogtei Burgdorf (Godehard Obst) 5. Die 700-Jahr-Feier Burgdorfs im Jahr 1979 ¿ Entwicklungen und Folgen (Godehard Obst) 6. Literaturverzeichnis 7. Register
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Süddt. Verl.,
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Rhein-Neckar-Kreis
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Polistampa