Die Staufer und Byzanz: Rivalität und Gemeinsamkeit im Europa des Hochmittelalters
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Staufer und Byzanz: Rivalität und Gemeinsamkeit im Europa des Hochmittelalters" von Karlheinz Hegele untersucht die komplexen Beziehungen zwischen dem staufischen Kaiserreich und dem Byzantinischen Reich während des Hochmittelalters. Das Buch beleuchtet sowohl die politischen und militärischen Spannungen als auch die kulturellen und diplomatischen Verbindungen zwischen den beiden Mächten. Hegele analysiert, wie diese Interaktionen von Konkurrenz um Einflussgebiete geprägt waren, aber auch zu einem Austausch in Bereichen wie Kunst, Wissenschaft und Handel führten. Durch eine detaillierte Betrachtung der historischen Kontexte zeigt das Werk auf, wie die Staufer und Byzanz trotz ihrer Rivalitäten gemeinsame Interessen verfolgten und gegenseitige Einflüsse auf ihre jeweiligen Entwicklungen hatten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Wagenbach
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 957 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Hardcover -
- Klett-Cotta
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,



