Geschichte der Oberlausitz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Oberlausitz - ein Land in der Mitte Europas, das jahrhundertelang eine selbständige politische Einheit war und bis zur Gegenwart ein unverwechselbares Gepräge besitzt. Und dennoch ein Land, dessen reiche Geschichte nahezu unbekannt ist. Denn ein eigenes Herrschaftshaus hat das heute größtenteils im Freistaat Sachsen liegende Markgraftum nie besessen. Stets gehörte es politisch zu einer der benachbarten Territorialgewalten. Die Randlage bot freilich auch Freiräume für eine eigenständige Landespolitik, die sich besonders am Selbstbewusstsein der Oberlausitzer Sechsstädte erkennen lässt. Erstmals wird mit diesem Buch eine übersichtliche und gut lesbare Gesamtdarstellung der Geschichte der Oberlausitz vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts vorgelegt. Politik und Landesverfassung, Adlige, Bürger und Bauern, Kirche, Bildung und Wirtschaft und natürlich Geschichte und Kultur der Sorben, aus vielen Blickwinkeln wird die historische und kulturgeschichtliche Entwicklung eines Landes geschildert, das immer ein wichtiges Verbindungsglied zwischen West und Ost war. von Bahlcke, Joachim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 415 Seiten
- Hahne u. Schloemer
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Rhino
- Leinen
- 1264 Seiten
- Erschienen 2001
- Appelhans, E
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2011
- Bodner, E
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1987
- Wepf
- Leinen
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F




