
Nachhaltigkeit...und die Kultur?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch Kulturveranstalter beginnen, über nachhaltige Produktion und Lebensgestaltung verantwortungsbewusst nachzudenken und sich der Herausforderung der Nachhaltigkeit mit entsprechenden Konzepten zu stellen. Der Trägerverein der Sommerlichen Musiktage Hitzacker hat 2011 beschlossen, dieses Thema auch in der deutschen Klassik-Landschaft zur Sprache bringen - und damit einen ersten konkreten Beitrag zur Diskussion über die Rolle der sogenannten "Hochkultur" in der nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Den Entwurf eines eigenen Konzepts hat der Verein Ende 2012 vorgelegt.Beim 68. Festival 2013 haben Experten und Publikum dieses Thema beim "Forum Nachhaltigkeit" diskutiert. Referenten waren: Prof. Dr. Hansjörg Küster, Prof. Dr. Johannes Prüter, Stefan Voelkel, Sigrid Maier-Knapp-Herbst und Prof. Dr. Volker Kirchberg. Moderatorin: Linda Anne Engelhardt."Nachhaltigkeit ... und die Kultur?" ist die Dokumentation des ersten "Forum Nachhaltigkeit".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Gesellschaft der Freunde der Sommerlichen Musiktage Hitzacker e.V. ist die alleinige Trägerin von Deutschlands ältestem Kammermusikfestival. Seit 1951 besorgt der Verein die jährliche Ausrichtung des 1946 gegründeten Festivals der Entdeckungen, das in
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2021
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Muery Salzmann