
Info-Psychologie: Ein Handbuch für den Gebrauch des menschlichen Nervensystems entsprechend den Instruktionen der Hersteller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Info-Psychologie: Ein Handbuch für den Gebrauch des menschlichen Nervensystems entsprechend den Instruktionen der Hersteller" von Timothy Leary ist ein Werk, das sich mit der Erkundung und Erweiterung des menschlichen Bewusstseins befasst. Leary, ein prominenter Psychologe und Befürworter psychedelischer Erfahrungen, bietet in diesem Buch eine Anleitung zur Nutzung des menschlichen Nervensystems. Das Buch verbindet Konzepte aus der Psychologie, Neurowissenschaften und Philosophie mit Learys eigenen Theorien über Bewusstseinserweiterung. Es untersucht, wie Informationen durch das Gehirn verarbeitet werden und wie Menschen ihre Wahrnehmung und ihr Verhalten bewusst verändern können. Leary schlägt vor, dass das Gehirn als bioelektronisches Instrument betrachtet werden sollte, dessen Potenzial durch gezielte "Neuroprogrammierung" entfaltet werden kann. Ein zentrales Thema ist die Idee der "Neurologischen Revolution", bei der Individuen lernen können, ihre geistigen Zustände zu kontrollieren und zu transformieren. Leary diskutiert auch die Rolle von Psychedelika als Werkzeuge zur Erforschung des Geistes und zur Förderung persönlicher und spiritueller Entwicklung. Insgesamt ist "Info-Psychologie" ein provokatives Werk, das Leser dazu anregt, traditionelle Vorstellungen von Bewusstsein zu hinterfragen und neue Wege zur Selbsterkenntnis zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bevor er zum Guru einer ganzen Generation wurde, war Dr. Timothy Leary, der 1996 starb, ein sehr renommierter Harvard-Psychologe, dessen Studien bis heute einen starken Einfluss auf die Psychologie hat. Leary war es, der in den fünfziger Jahren den interaktionellen Aspekt der Therapie in Bezug auf die Beziehung von Therapeut und Patient erkannte und jene Spieltheorie entwarf, die Dr. Eric Berne mit seinen Arbeiten wie Spiele der Erwachsenen weitgehend popularisierte. Leider erinnert man sich in Bezug auf Leary viel zu wenig an seine bahnbrechenden Forschungen, sondern viel mehr an seiner Rolle in der letzten Kulturevolution. In seinem Hauptwerk Info-Psychologie beschreibt Leary die Theorie der acht neuronalen Schaltkreise des Bewusstseins und liefert damit das erste quantitative Entwicklungsmodell des Bewusstseins, dass sich sehr wohl mit 'Spiral Dynamics' aus dem Hause Don Beck und Clare Graves oder den Arbeiten von Ken wilber vergleichen lässt. Lustig wie provokant, visionär wie tiefenscharf entwirft Leary hier einen Ausblick auf die menschliche Evolution, der in seiner Bedeutung vielleicht erst in vielen Jahren vollends gewürdigt werden kann.
- perfect -
- Weinheim & Basel, Beltz Ver...
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- VAK
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie-Verlag
- Gebunden
- 806 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 572 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz