
Eine Kiste im Keller: Das Schicksal eines "guten" deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg - eine künstlerische und theologische Verarbeitung (Erev-Rav-Hefte: Gedenken)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Kiste im Keller: Das Schicksal eines 'guten' deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg" von Werner Steinbrecher ist ein Buch, das sich mit der persönlichen Geschichte eines deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Der Autor untersucht das Leben und die Erlebnisse dieses Soldaten, der als "gut" angesehen wird, und beleuchtet seine moralischen und ethischen Entscheidungen in einer Zeit des Krieges und der Gewalt. Das Buch kombiniert künstlerische und theologische Perspektiven, um die komplexen Fragen von Schuld, Verantwortung und menschlicher Integrität zu erforschen. Durch die metaphorische Darstellung einer "Kiste im Keller", die für unterdrückte Erinnerungen oder verdrängte Schuld stehen könnte, lädt Steinbrecher den Leser ein, über die Nachwirkungen des Krieges auf individuelle Schicksale nachzudenken. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende Reflexion über die Herausforderungen, denen sich Menschen in Extremsituationen gegenübersehen, sowie über die Möglichkeit der Versöhnung mit der Vergangenheit durch künstlerische und spirituelle Auseinandersetzung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch