
Schock empfohlen...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist zwei Bücher: Neben einer Sammlung der verschiedensten OLAF-Cartoons zum Thema Reanimation ist es auch ein kleines Fachbuch. In Textkästen informiert Sie der Autor über viele Aspekte der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Lesen Sie unter anderem, was bei der Beatmung alles zu beachten ist, wie die Herzmassage korrekt erfolgt und wie man richtig defibrilliert. Ralf Schnelle ist Facharzt für Innere Medizin und seit vielen Jahren aktiv in der Notfallmedizin tätig, anfangs als Rettungssanitäter, inzwischen als Notarzt, Ausbilder und Fachredakteur. Die meisten Inspirationen für neue Cartoons bekommt er während seiner Dienste, meistens nicht im Notarztwagen, sondern eher in den Pausen zwischen zwei Einsätzen. Dass dieses Buch aus der Feder eines Praktikers kommt, sieht man den Cartoons an: Irgendwie könnten Sie doch alle genau so passiert sein ... von Schnelle, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angaben zur Person: Dr. med. Ralf Schnelle studierte Medizin in Tu¿bingen und ist Facharzt fu¿r Innere Medizin. Er arbeitet als Notarzt fu¿r verschiedene Kliniken, unterrichtet an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler, ist Bereitschaftsarzt bei den Stuttgarter Maltesern. Er ist Redaktionsmitglieder der Zeitschrift RETTUNGSDIENST und Autor verschiedener Fachbu¿cher und -beiträge. Unter dem Pseudonym OLAF zeichnet er bissige Cartoons rund um den Rettungsdienst.
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- IRI Skylight Training
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Beobachter-Edition