
Bürokratie des Todes: Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtakten (Dokumente, Texte, Materialien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bürokratie des Todes: Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtakten" von Hans Eichel untersucht die perfide Bürokratisierung des Holocaust durch das nationalsozialistische Regime. Das Buch beleuchtet, wie jüdische Bürger systematisch enteignet und ihrer Existenzgrundlage beraubt wurden, indem ihre Vermögenswerte akribisch durch Finanzämter erfasst und konfisziert wurden. Durch die Analyse von originalen Finanzdokumenten und Akten werden die individuellen Schicksale jüdischer Opfer nachvollziehbar gemacht. Eichel zeigt auf, wie der bürokratische Apparat der Nazis nicht nur zur physischen Vernichtung beitrug, sondern auch zur ökonomischen Auslöschung der jüdischen Gemeinde in Deutschland. Jede Geschichte offenbart dabei das Zusammenspiel zwischen bürokratischem Eifer und ideologischer Verblendung. Das Werk ist eine erschütternde Dokumentation darüber, wie ein Verwaltungsapparat in den Dienst eines verbrecherischen Systems gestellt wurde, und es bietet zugleich eine tiefgehende historische Analyse über das Zusammenspiel von Bürokratie und Völkermord.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag