
Das Ich und sein Doppelgänger. Zur Psychologie des Schattens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Ich und sein Doppelgänger. Zur Psychologie des Schattens" von Olaf Koob untersucht die menschliche Psyche und ihre dunkle Seite, bekannt als der "Schatten". Der Autor erklärt, dass jeder Mensch einen Schatten hat, der aus den verdrängten und unerwünschten Aspekten des Selbst besteht. Dieser Schatten manifestiert sich oft in Form von negativen Emotionen, destruktivem Verhalten oder psychischen Störungen. Koob argumentiert, dass die Konfrontation mit dem eigenen Schatten ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Entwicklung und Selbstfindung ist. Er bietet auch therapeutische Strategien zur Bewältigung des Schattens an. Das Buch ist eine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur und bietet wertvolle Einsichten in die dunklen Aspekte der menschlichen Psyche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Klett,
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- TEXT PUB CO
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- pasculla
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1995
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag