
"Ob die Möwen manchmal an mich denken?": Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ob die Möwen manchmal an mich denken?" ist ein erschütterndes Geschichtsbuch von Kristine von Soden, das die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee während des Nazi-Regimes in Deutschland beleuchtet. Es erzählt die tragischen Geschichten der Menschen, die einst ihren Urlaub an der Ostsee genossen haben, bevor sie aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit vertrieben wurden. Das Buch enthält persönliche Briefe und Tagebucheinträge, die einen tiefen Einblick in das Leben dieser Menschen bieten und ihre Ängste, Hoffnungen und Träume offenbaren. Von Soden stellt diese individuellen Schicksale in den Kontext der größeren Geschichte des Holocausts und zeigt eindringlich auf, wie rassistische Ideologien das gesellschaftliche Klima vergifteten und schließlich zu unvorstellbarer Gewalt führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kristine von Soden, Dr. phil., ist gebu¿rtige Hamburgerin und lebt dort und in Wiesbaden. Als Featureautorin des NDR und DLF sowie als Dozentin an der Hamburger Universita¿t be- scha¿ftigte sie sich viele Jahre mit den Biografien ju¿discher Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Ku¿nstlerinnen in der Weimarer Republik. Seit ihrer Kindheit dem Meer sehr verbunden, schrieb sie mehrere feuilletonistische Bu¿cher u¿ber die Nordsee und die Ostsee. Im AvivA Verlag erschien 2016 ihr Buch "'Und draußen weht ein fremder Wind...' U¿ber die Meere ins Exil". Von Sommer bis Herbst ist Kristine von Soden in Ahrenshoop mit literarischen Rundga¿ngen unterwegs und betreibt dort auch ihre Schreibwerkstatt. www.vonsoden.de
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2012
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- paperback
- 431 Seiten
- Haag + Herchen