LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Fachwerk als historische Bauweise

Fachwerk als historische Bauweise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3931824187
Seitenzahl:
312
Auflage:
-
Erschienen:
2015-10-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Fachwerk als historische Bauweise
Ein Materialleitfaden und Ratgeber

'Fachwerk fasziniert' Die Grundbaustoffe von Fachwerk sind brennbares Holz und vergänglicher Lehm. Je nach Region kommen Backstein und Naturstein hinzu. Hieraus entstanden Bauten, die ein unvorstellbares Alter von bis zu 750 Jahren erreicht haben. Was ist das Geheimnis dieser historischen Bauweise? Und welche Aspekte muss man bei der Erhaltung, der Reparatur, dem Wiederaufbau beachten? Dr. G. Ulrich Großmann und Dr. Hubertus Michels, beide Bauhistoriker mit praktischen Erfahrungen, haben sich diesen Fragen gestellt. Somit ist dieser Ratgeber eine Orientierung für alle diejenigen, denen es beim Fachwerkbau weniger um eine Stilfrage geht als um eine historische Holzskelettbauweise, die es geschafft hat, ohne moderne technische Hilfsmittel gebaut zu werden und die jahrhundertlang überlebt hat, frei von Produkten der chemischen Industrie. Je weiter man sich von den Epochen entfernt, die den Fachwerkbau noch anwendeten, desto mystischer erscheint das Fachwerk, desto weiter entfernen sich die Erklärungen des Fachwerks von der tatsächlichen Geschichte dieser Bauweise. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde der Hausbau aus einem hölzernen Skelett und Füllungen aus Lehm oder Stein unüblich, aber gerade in dieser Zeit stieg die Faszination von Fachwerk unaufhörlich bis heute. Bei den Architekten, die auf den Spuren des Bauhauses wandelten, faszinierte die vorzufertigende Bauweise, die man gerade für den Stahlskelettbau entwickelt hatte. Die handwerkliche Fertigkeit des Fachwerks und die durch das Holzwerk gegliederten Fassaden begeisterten den, der nur noch schlichte Putzwände sah. Fachwerk ist eine solide und logisch konstruierte Bauweise aus einem hölzernen Skelett und Füllungen aus Holzstaken, Lehm oder Stein, die den Anforderungen unserer Zeit genügt und hinsichtlich der Haltbarkeit und der Brandgefahr weitaus sicherer ist als die meisten aus modernen Baustoffen errichteten Gebäude. Allerdings benötigt das Fachwerkhaus Verständnis, Pflege, einen richtigen Umgang, gelegentliche Reparaturen und auch Restaurierungen. Ein wichtiges Buch zum Thema Fachwerk mit 213 Abbildungen und einem umfangreichen Adressen- und Literaturverzeichnis. von Großmann, G. Ulrich

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
312
Erschienen:
2015-10-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783931824181
ISBN:
3931824187
Gewicht:
558 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich