
Bildungsansätze im offenen Kindergarten: Erzieherinnen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildungsansätze im offenen Kindergarten: Erzieherinnen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit" von Gerhard Regel thematisiert die Rolle der Erzieherinnen in offenen Kindergartenkonzepten. Das Buch beleuchtet, wie Erzieherinnen als zentrale Figuren in der pädagogischen Arbeit agieren und welche Bildungsansätze in offenen Kindergärten verfolgt werden. Es wird dargestellt, wie diese Ansätze die Entwicklung und Bildung der Kinder fördern und welche Kompetenzen von den Erzieherinnen gefordert sind, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Zudem werden praktische Beispiele und Methoden zur Umsetzung offener Bildungsansätze vorgestellt, wobei die Bedeutung von Flexibilität, Partizipation und Individualität im Vordergrund steht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett Kita GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann