
Die palliative Sedierung: Pflege in der Grauzone zur Euthanasie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die palliative Sedierung: Pflege in der Grauzone zur Euthanasie" von Michael Schreiber ist ein informatives und nachdenklich stimmendes Buch, das sich mit den ethischen, medizinischen und rechtlichen Aspekten der palliativen Sedierung auseinandersetzt. Es bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Dilemmata, denen sich Ärzte und Pflegepersonal gegenübersehen, wenn sie Patienten am Lebensende betreuen. Dabei stellt Schreiber die Frage, ob palliative Sedierung als eine Form der Euthanasie betrachtet werden kann - eine Frage, die sowohl kontrovers diskutiert wird als auch viele Grauzonen aufweist. Das Buch liefert keine einfachen Antworten, sondern ermutigt den Leser dazu, über diese komplexen Themen nachzudenken und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Thieme
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2014
- hospizverlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter