
Karl Peter Röhl in Weimar 1912-1926
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Karl Peter Röhl in Weimar 1912-1926“ von Gerda Wendermann ist eine umfassende Untersuchung des Lebens und Schaffens des Künstlers Karl Peter Röhl während seiner prägenden Jahre in Weimar. Das Buch beleuchtet Röhls künstlerische Entwicklung im Kontext der kulturellen und politischen Veränderungen der Zeit, insbesondere seine Verbindung zum Bauhaus und anderen avantgardistischen Bewegungen. Wendermann beschreibt Röhls Beitrag zur modernen Kunst sowie seine Experimente mit verschiedenen Medien und Stilen. Durch die Analyse von Röhls Arbeiten und persönlichen Dokumenten entsteht ein lebendiges Bild eines Künstlers, der sowohl von den Umbrüchen seiner Epoche beeinflusst wurde als auch selbst innovative Impulse setzte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Lutz
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Prestel
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau