Vom Menschen zum Kristall: Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800-2000
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Vom Menschen zum Kristall: Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800-2000“ von Dieter Borchmeyer untersucht die Entwicklung und Transformation der Lebenswissenschaften über zwei Jahrhunderte. Das Buch analysiert, wie sich das Verständnis des Lebens und des menschlichen Körpers im Laufe der Zeit verändert hat, beeinflusst durch wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Fortschritte. Borchmeyer beleuchtet verschiedene Konzepte, angefangen bei den frühen biologischen Theorien des 19. Jahrhunderts bis hin zu den komplexen biotechnologischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts. Er diskutiert die philosophischen, kulturellen und ethischen Implikationen dieser Entwicklungen und zeigt auf, wie sie unser heutiges Verständnis von Leben und Menschsein geprägt haben. Ein zentrales Thema ist die Metapher des „Kristalls“, die für Ordnung, Struktur und Perfektion steht und als Symbol für das Streben nach einem idealisierten Verständnis von Leben dient.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- Bhaktivedanta Book Trust (BBT)
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1989
- Weitz Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus




