
Einführung in die SANUM-Therapie - Teil 1 und 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frau Dr. Kracke gibt einen kurzen geschichtlichen Überblick zu den verschiedenen Auffassungen und Entwicklungen in der Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Monomorphismus und Pleomorphismus. Daraus leiten sich die Denkansätze für die Forschungen Prof. Günther Enderleins ab. Es folgt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der SANUM-Therapie. Der besondere Schwerpunkt des Vortrages liegt jedoch speziell auf der Vorstellung und Erläuterung der Wirkweise der verschiedenen Isopathika-Gruppen. Dabei wird besonders auf die Zugehörigkeit zu den einzelnen Zyklogenien nach Prof. Enderlein eingegangen. Daraus werden einfache Therapiemöglichkeiten für die Behandlung akuter Leiden hergeleitet und an Beispielen erläutert. Sodann wird ein Grundschema für den Therapieaufbau bei chronischen Erkrankungen erklärt unter Berücksichtigung der verschiedenen Arzneimittelgruppen (Isopathika, Immunmodulatoren, Haptene). Darüber hinaus bespricht die Referentin bewährte naturheilkundliche Behandlungsstrategien für die Therapie von Erkrankungen, die in der Praxis besonders häufig vorkommen. Es werden entsprechende Therapieschemata gezeigt und ausführlich erklärt. von Kracke, Anita
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Hardcover -
- -
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- audioCD
- 8 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirner Verlag
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Günter Albert Ulmer Verlag
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Doliwa Sai Verlag