
Waldorfschule und Dreigliederung - der peinliche Auftrag: Vom Risiko, eine anthroposophische Institution zu sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Waldorfschule und Dreigliederung - der peinliche Auftrag: Vom Risiko, eine anthroposophische Institution zu sein" von Dieter Brüll untersucht die Herausforderungen und Spannungsfelder, denen sich Waldorfschulen als anthroposophische Institutionen stellen müssen. Brüll beleuchtet die historische und ideologische Verbindung zwischen der Waldorfpädagogik und Rudolf Steiners Konzept der sozialen Dreigliederung. Er diskutiert kritisch, wie diese Schulen mit den Erwartungen umgehen, sowohl den pädagogischen Idealen als auch den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Das Werk hinterfragt die praktische Umsetzung dieser Ideale im Schulalltag und thematisiert das Risiko, dass solche Institutionen in Konflikt mit modernen Bildungsstandards geraten können. Brüll plädiert für eine Reflexion über die ursprünglichen Ziele der Waldorfbewegung und deren Relevanz in der heutigen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 94 Seiten
- Erschienen 1993
- Rudolf Steiner Verlag
- perfect -
- -
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.