Djihad und Judenhaß
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus darstellt, sondern dessen Kern ausmacht. Im Zentrum steht die 1928 in Ägypten gegründete Organisation der "Muslimbrüder", die im Kontext der Weltwirtschaftskrise die Idee des kriegerischen Djihad und die Todessehnsucht als Leitideal des Märtyrers neu entdeckt und die wichtigsten gegenwärtigen Djihad-Bewegungen - al-Qaida und Hamas - maßgeblich inspiriert hat. Der antijüdische Wahn der Islamisten ist keinem metaphysischen "Bösen", sondern einer historisch und systematisch erklärbaren Sichtweise auf den Kapitalismus entsprungen. Er generiert einen antijüdischen Krieg, in welchem nicht nur alles Jüdische als Böse, sondern zugleich alles Böse als jüdisch halluziniert wird: Der "große Satan" wird nicht nur wegen seiner Unterstützung für Israel, sondern als das imaginierte Zentrum einer materialistisch-egoistischen (ergo: jüdischen) Weltordnung bekämpft. von Küntzel, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 195 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Audio/Video
- 4 Seiten
- Erschienen 2024
- cc-live
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Styria Verlag in Verlagsgru...
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Bastei Lübbe (Lübbe Audio)