![Fremdkörper Erde: Goldener Schnitt und Fibonacci-Folge und die Strukturbildung im Sonnensystem. Die faszinierende These einer gemeinsamen Evolution ... für Spiritualität, Wissenschaft und Kritik)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f1/a6/6d/1739220806_14304851535_600x600.jpg)
Fremdkörper Erde: Goldener Schnitt und Fibonacci-Folge und die Strukturbildung im Sonnensystem. Die faszinierende These einer gemeinsamen Evolution ... für Spiritualität, Wissenschaft und Kritik)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Fremdkörper Erde: Goldener Schnitt und Fibonacci-Folge und die Strukturbildung im Sonnensystem" von Klaus Podirsky untersucht die faszinierende Verbindung zwischen mathematischen Konzepten wie dem Goldenen Schnitt und der Fibonacci-Folge und deren Einfluss auf die Struktur und Entwicklung des Sonnensystems. Podirsky präsentiert die These, dass diese mathematischen Prinzipien nicht nur in der Natur, sondern auch im Kosmos eine fundamentale Rolle spielen. Er argumentiert für eine gemeinsame Evolution von Spiritualität, Wissenschaft und kritischem Denken, indem er zeigt, wie diese Konzepte als Brücke zwischen unterschiedlichen Disziplinen dienen können. Das Buch lädt dazu ein, das Zusammenspiel von Mathematik und kosmischen Phänomenen neu zu betrachten und eröffnet neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Menschheit und Universum.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2006
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag