
Geschichte der Musikerziehung: Eine Kultur- und Sozialgeschichte vom Gesangunterricht der Aufklärungspädagogik zu ästhetisch kultureller Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Musikerziehung: Eine Kultur- und Sozialgeschichte vom Gesangunterricht der Aufklärungspädagogik zu ästhetisch kultureller Bildung" von Wilfried Gruhn bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Musikerziehung von der Aufklärungszeit bis zur modernen ästhetischen Bildung. Gruhn untersucht, wie sich die Methoden und Ziele des Musikunterrichts im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und welche sozialen und kulturellen Faktoren diese Entwicklungen beeinflusst haben. Das Buch beleuchtet die Rolle der Musik in verschiedenen pädagogischen Strömungen und zeigt, wie sich das Verständnis von Musik als Bildungsinstrument gewandelt hat. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Umsetzungen betrachtet, um ein vollständiges Bild der historischen Entwicklung zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2025
- Verband dt. Musikschulen
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Laaber-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Königshausen u. Neumann
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling