
Der leere Raum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der leere Raum" ist ein einflussreiches Werk des britischen Theaterregisseurs und -theoretikers Peter Brook, das 1968 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Brook die Essenz und die Möglichkeiten des Theaters. Er argumentiert, dass der Kern des Theaters in seiner Einfachheit liegt und dass ein leerer Raum, sobald er von einem Schauspieler betreten wird, zu einer Bühne werden kann. Brook teilt das Buch in vier Kapitel: "Das tödliche Theater", "Das heilige Theater", "Das raue Theater" und "Das unmittelbare Theater". Jedes Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte und Herausforderungen des Theaters: 1. **Das tödliche Theater** befasst sich mit konventionellem, langweiligem Theater, das keine echte emotionale oder intellektuelle Resonanz beim Publikum hervorruft. 2. **Das heilige Theater** sucht nach einer tieferen spirituellen Bedeutung im Schauspiel und versucht, eine transformative Erfahrung zu schaffen. 3. **Das raue Theater** betont die rohe Energie, Kreativität und oft humorvolle Natur des Theaters, das aus minimalen Mitteln maximale Wirkung erzielt. 4. **Das unmittelbare Theater** konzentriert sich auf die direkte Verbindung zwischen Schauspielern und Publikum sowie auf die Authentizität der Darstellung im gegenwärtigen Moment. Durch seine klaren Analysen und inspirierenden Gedankenansätze hat Peter Brooks "Der leere Raum" einen nachhaltigen Einfluss auf Theaterschaffende weltweit ausgeübt. Das Buch fordert dazu auf, den kreativen Prozess neu zu überdenken und die unendlichen Möglichkeiten eines scheinbar leeren Raums zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- JOVIS Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa