Der leere Raum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der leere Raum“ ist ein einflussreiches Theaterbuch des britischen Regisseurs und Autors Peter Brook, das erstmals 1968 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Brook die Essenz des Theaters und beschreibt seine Vision von einer lebendigen und unmittelbaren Theaterkunst. Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt: „Das tödliche Theater“, „Das heilige Theater“, „Das raue Theater“ und „Das unmittelbare Theater“. Brook kritisiert im ersten Kapitel das konventionelle, oft langweilige Theater („tödliches Theater“) und plädiert für eine Erneuerung der Bühnenkunst. Im zweiten Kapitel beschreibt er das „heilige Theater“, das sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzt und spirituelle Erfahrungen ermöglicht. Das dritte Kapitel behandelt das „raue Theater“, das unkonventionelle, spontane Aufführungen schätzt und oft humorvoll oder provokant ist. Schließlich thematisiert er im letzten Kapitel das „unmittelbare Theater“, welches durch seine Unmittelbarkeit und Authentizität besticht. Brook fordert dazu auf, den Raum des Theaters als einen leeren Raum zu betrachten, der durch die Kreativität von Schauspielern, Regisseuren und Publikum belebt wird. Sein Werk inspiriert bis heute Theaterschaffende weltweit dazu, neue Wege zu gehen und die Grenzen traditioneller Inszenierungen zu hinterfragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Audiolino
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag das netz
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Crotona
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2002
- Birkhäuser
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- Orgshop GmbH
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebundene Ausgabe
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Krämer, Karl Stgt
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag


