
Das Schatzregal: Der obrigkeitliche Anspruch auf das Eigentum an Schatzfunden in den deutschen Rechten (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Historische Hilfswissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Schatzregal: Der obrigkeitliche Anspruch auf das Eigentum an Schatzfunden in den deutschen Rechten" von Gerd M. Forneck untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und historischen Entwicklungen des sogenannten Schatzregals in Deutschland. Das Buch analysiert, wie staatliche Autoritäten im Laufe der Geschichte Ansprüche auf Schätze, die entdeckt wurden, geltend gemacht haben. Es beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und Veränderungen im Umgang mit Schatzfunden und zeigt auf, wie diese Regelungen in verschiedenen Epochen interpretiert und umgesetzt wurden. Durch die Betrachtung historischer Dokumente und Rechtsquellen bietet Forneck einen umfassenden Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen privaten Entdeckern von Schätzen und staatlichen Institutionen, die Eigentumsrechte beanspruchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Gestalten Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Blätter
- 97 Seiten
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Spettnagel-Schneider