![Schweizerisches Privatrecht, 8 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.5/1, Sachenrecht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d5/2a/82/1733584608_489863827804_600x600.jpg)
Schweizerisches Privatrecht, 8 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.5/1, Sachenrecht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Schweizerisches Privatrecht, Band 5/1: Sachenrecht" von Paul Piotet ist Teil einer umfassenden Serie, die das Schweizer Privatrecht behandelt. Der Band konzentriert sich auf das Sachenrecht, einen zentralen Bereich des Zivilrechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen und Sachen regelt. In diesem Werk wird das Schweizer Sachenrecht detailliert analysiert und erläutert. Es umfasst Themen wie Eigentum, Besitz, beschränkte dingliche Rechte (z.B. Dienstbarkeiten, Grundlasten), sowie den Erwerb und Verlust dieser Rechte. Der Autor erklärt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen des Sachenrechts in der Schweiz. Piotet bietet eine gründliche Untersuchung der relevanten gesetzlichen Bestimmungen und berücksichtigt dabei auch Rechtsprechung und Lehre. Das Buch richtet sich an Juristen, Studierende sowie Fachleute im Bereich des Immobilien- und Vermögensrechts, die ein vertieftes Verständnis des schweizerischen Sachenrechts benötigen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1998
- Helbing & Lichtenhahn
- hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 1996
- Helbing & Lichtenhahn
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover -
- Helbing & Lichtenhahn,
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 178 Seiten
- Stämpfli Verlag