Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das "Schweizerische Zivilgesetzbuch" (ZGB) und das "Obligationenrecht" (OR) sind zentrale Gesetzestexte des Schweizer Privatrechts. Das ZGB, erstmals 1907 verabschiedet, regelt grundlegende Bereiche des privaten Lebens wie das Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht und Sachenrecht. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für persönliche Beziehungen, Eigentumsverhältnisse und Nachlassregelungen fest. Das Obligationenrecht hingegen ist ein eigenständiger Teil des ZGB und behandelt hauptsächlich das Vertragsrecht sowie die Entstehung von Obligationen durch Verträge oder unerlaubte Handlungen. Es umfasst zudem Regelungen zu Gesellschaftsformen, Handelsgeschäften und Wertpapieren. Gemeinsam bilden diese Gesetze das Rückgrat der Schweizer Rechtsordnung im Bereich des Zivilrechts und prägen maßgeblich den rechtlichen Alltag in der Schweiz. Sie bieten eine umfassende Grundlage für die Regelung privater Angelegenheiten und wirtschaftlicher Transaktionen im Land.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover -
- Helbing & Lichtenhahn,
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 854 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH