
Autor in fabula. Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Autor in fabula. Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus“ von Johannes Zeilinger untersucht die medizinischen und psychopathologischen Aspekte im Werk des berühmten deutschen Schriftstellers Karl May, insbesondere in dessen Orientzyklus. Zeilinger analysiert, wie Mays persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und medizinischen Behandlungen seine literarische Arbeit beeinflussten. Er beleuchtet die Darstellung von Krankheit, Heilung und medizinischem Wissen in Mays Geschichten und zeigt auf, wie diese Themen mit den Biografien der Charaktere sowie mit Mays eigener Lebensgeschichte verwoben sind. Das Buch bietet eine tiefere Einsicht in das Zusammenspiel von Lebenserfahrungen und literarischer Schöpfung bei Karl May.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- Hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 350 Seiten
- Suhrkamp
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -