Bewegungstherapie für die Psyche: Wie Sie eine Diagnose bekommen und mit dem RIP Reflexintegrationsprogramm® selbst behandeln können (ADHS, ... ... uvm.) ((Über)Leben mit Reflexen, Band 2)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Bewegungstherapie für die Psyche: Wie Sie eine Diagnose bekommen und mit dem RIP Reflexintegrationsprogramm® selbst behandeln können" liefert Renate Hohmann einen umfassenden Leitfaden zur Diagnose und Behandlung verschiedener psychischer Störungen wie ADHS, Depressionen und Angstzuständen. Das Buch basiert auf dem von ihr entwickelten RIP Reflexintegrationsprogramm®, das Bewegungstherapie als zentrales Element zur Behandlung nutzt. Hohmann erklärt, wie unverarbeitete Reflexe zu psychischen Problemen führen können und wie man diese durch gezielte Übungen integrieren kann. Der Leser erhält konkrete Anleitungen zur Selbstbehandlung sowie Hilfestellungen bei der Suche nach professioneller Unterstützung. Dabei legt Hohmann besonderen Wert auf eine einfache und verständliche Darstellung der komplexen Thematik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- perfect
- 294 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Congress Compact 2C
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta




