
Märkische Festungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über all den Schlössern und Burgen, die in der Geschichte Brandenburgs eine bedeutende Rolle spielten, wird oft vergessen, dass es hier auch einige Festungen gibt. Das hat einen einfachen Grund: Während Schlösser und Burgen in uns eine emotionale Saite zum Klingen bringen, die von alter Ritterherrlichkeit und rauschenden Bällen tönt, gelten Festungen lediglich als nüchterne Wehrbauten. Doch gerade in der Mark bieten diese Zeugnisse einen besonderen Zugang zur Geschichte des Landes. Am Anfang der Hohenzollernherrschaft in der Mark stand der Übergang von der Burg zur Festung: Als Markgraf Friedrich I. 1414 mit dem Riesengeschütz »Faule Grete« vor der Burg Friesack erschien, war es mit der Macht der märkischen Ritterschaft und ihrer Burgen vorbei - das Zeitalter der Festungen begann. von Gebuhr, Ralf und Feist, Peter und Träger, Marek und Wichrowski, Marci
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1995
- Köhring
- paperback
- 120 Seiten
- Podzun-Pallas
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Thelem
- hardcover
- 336 Seiten
- Rautenberg
- paperback -
- Würzburg : Echter,
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2009
- McFarland
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff