
Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften: Ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert (Stendaler Winckelmann-Forschungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften: Ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert" ist ein Buch von Elisabeth Decultot, das die Notizbücher und Exzerpte des berühmten deutschen Kunsthistorikers Johann Joachim Winckelmann untersucht. Decultot analysiert diese Materialien, um zu verstehen, wie Winckelmann seine Ideen entwickelt hat und welche Rolle sie bei der Entstehung der modernen Kunstgeschichte spielten. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung von Winckelmanns Arbeitsmethoden, seinen Quellen und seinem Einfluss auf die Entwicklung der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert. Es ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Wurzeln der modernen Kunstgeschichtsschreibung und zur Erforschung von Winckelmanns Leben und Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- Kartoniert
- 750 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2013
- Carles Booth Clibborn