
"Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst": Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler und Verleger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst": Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler und Verleger von Rico Quaschny bietet eine umfassende Biografie über Alfred Flechtheim, einen einflussreichen deutschen Kunsthändler, Sammler und Verleger des frühen 20. Jahrhunderts. Flechtheim war bekannt für seine Förderung moderner Künstler wie Pablo Picasso, George Grosz und Max Beckmann. Das Buch beleuchtet seine Rolle in der Kunstwelt der Weimarer Republik und seine Bemühungen, moderne Kunst in Deutschland populär zu machen. Es wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen er als Jude während des Aufstiegs des Nationalsozialismus gegenüberstand, was schließlich zu seiner Emigration führte. Durch eine detaillierte Untersuchung von Flechtheims Leben zeichnet Quaschny ein lebendiges Bild der kulturellen und politischen Umwälzungen dieser Zeit und reflektiert über die Bedeutung von Flechtheims Beitrag zur modernen Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Gestenberg Verlag
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Kerber, Christof
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- paperback -
- Berlin : Galerie Tammen und...
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi