
Internetsucht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Internet hat unsere Gesellschaft nachhaltig verändert - positiv und negativ. Immer häufiger treffen wir in der Beratung Familien an, die durch die Internetsucht in tiefe Krisen gestürzt werden. Männer erleben die Internetsucht als inneren Krieg, der sie zu überwältigen droht und ihr ganzes Leben überschattet. Jugendliche versumpfen im exzessiven Nutzen von Onlinespielen. Kinder werden im Chat angemacht. Wie kann man die pathologische Abhängigkeit von pornografischen Inhalten des Internets verstehen? Wie soll man Betroffene und ihre Familien beraten? Und welche Möglichkeiten gibt es, das Problem echt zu bewältigen? von Pfeifer, Samuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Samuel Pfeifer ist Facharzt und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie und war 25 Jahre Chefarzt der Psychiatrischen Klinik Sonnenhalde in Riehen bei Basel. Seine Bücher und Seminarhefte sind bekannt für den Brückenschlag zwischen Psychiatrie, Psychotherapie und Seelsorge und wurden in zwölf Sprachen übersetzt.
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- mitp Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- Media Arte
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Hungry Minds Inc,U.S.
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann