
Psychosomatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Ich habe immer gedacht, wenn man sich nur zusammennimmt, so kann man erreichen, was man will. Aber dann hat mein Körper nicht mehr mitgemacht.» So und ähnlich beginnen viele «psychosomatische Geschichten». Leib und Seele sind untrennbar miteinander verwoben. Gefühle werden erst spürbar, wenn sie sich auch in körperlichen Empfindungen ausdrücken. Daraus hat sich auch unsere «Sprache des Körpers» entwickelt. Psychosomatische Krankheiten bilden ein eigenartiges Schattenland, das nur schwer fassbar ist und sich allen Versuchen der Hi-Techmedizin entzieht, sie zu lokalisieren und auf Bildern oder Kurven abzubilden. Wie kann man den betroffenen Menschen helfen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das Seminarheft vermittelt Konzepte und regt an zum Gespräch. von Pfeifer, Samuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Samuel Pfeifer ist Facharzt und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie und war 25 Jahre Chefarzt der Psychiatrischen Klinik Sonnenhalde in Riehen bei Basel. Seine Bücher und Seminarhefte sind bekannt für den Brückenschlag zwischen Psychiatrie, Psychotherapie und Seelsorge und wurden in zwölf Sprachen übersetzt.
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 669 Seiten
- Erschienen 2016
- VAK
- hardcover
- 3158 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme