
Das Proprium der christlichen Ethik: Zur moralischen Perspektive der Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Proprium der christlichen Ethik: Zur moralischen Perspektive der Religion" von Monika Bobbert untersucht die einzigartigen Merkmale der christlichen Ethik und deren Bedeutung für die moralische Orientierung in der modernen Welt. Bobbert analysiert, wie christliche Werte und Prinzipien, wie Nächstenliebe, Vergebung und Gerechtigkeit, eine spezifische moralische Perspektive bieten, die sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Handlungen beeinflusst. Sie diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anwendung dieser ethischen Grundsätze in einer pluralistischen Gesellschaft ergeben. Dabei wird auch auf die Interaktion zwischen religiösen Überzeugungen und säkularen ethischen Ansätzen eingegangen. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über den Beitrag der christlichen Ethik zu aktuellen moralischen Debatten und lädt dazu ein, deren Relevanz in verschiedenen Lebensbereichen neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Kartoniert
- 457 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter