
Marianne Strobl "Industrie-Photograph"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marianne Strobl stieg für ihre Auftraggeber in die Kanalisation, kroch in die Ötscherhöhlen und begleitete mit ihrer Kamera über Jahre die Errichtung des Gaswerks Wien-Leopoldau. Sie schuf vielteilige Porträts der Wäschefirma E. Braun & Co. und des Nobelhotels Meißl & Schadn. Ihre Beschlagenheit in der »Blitzlicht-Photographie« kam ihr zugute, um Neubauten wie eine mit historistischem Pomp ausstaffierte Semmeringvilla, ein Männerwohnheim oder eine Triester Nervenklinik zu dokumentieren. Strobls Spezialisierung auf Industriefotografie war eine sinnvolle Strategie, um auf dem extrem heftig umkämpften Wiener Markt um 1900 bestehen zu können. Diese selbstbewusste Fotografin, die sich nicht wie viele ihrer BerufskollegInnen im Atelier versteckte von Matzer, Ulrike und Nierhaus, Andreas und Schneck, Hanna und Photoinstitut Bonartes und Albertina, Wie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Fagus-GreCon Greten
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Klartext
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1993
- Klartext