
Schluss mit Schuld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Herbst 2017 beginnen die zwei ORF-Journalistinnen Lisa Gadenstätter und Elisabeth Gollackner ihre Arbeit an einer Fernsehdokumentation über Holocaust-Überlebende. Das Projekt wird zur Reise, herausfordernd und emotional, und führt sie in die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Auschwitz, nach Israel und nach Hamburg. Am Ende der Reise steht die fertige Doku, aber auch eine Antwort auf die Frage, was der Holocaust drei Generationen später noch mit uns zu tun hat. "Schluss mit Schuld" vereint tagebuchartige Erzählungen der Film-Produktion, historisches Wissen und die Geschichten und Gespräche der Zeitzeugen. Eine gelungene Verschränkung, die das Buch zu einem außergewöhnlichen Beitrag im Gedenkjahr 2018 macht. Sehr direkt und unbefangen behandeln die beiden Frauen ein dunkles Kapitel der Geschichte, ohne jemals respektlos zu werden. Die entwaffnende Offenheit, mit der sie erzählen, holt Zeitgeschichte in die Gegenwart, verhandelt sie im Hier und Jetzt. Und ermöglicht so einen neuen Blick auf die Frage der Verantwortung heutiger Generationen für die Gräuel der Nazidiktatur. von Gadenstätter, Lisa und Gollackner, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Lisa Gadenstätter-Hörtnagl, geb. 1978 in Zell am See. Seit 2006 moderiert die Journalistin die täglichen Nachrichtensendungen ZIB20 und ZIB24 im ORF. Zwischendurch arbeitet sie an Sonderprojekten, wie z. B. "Nationalraten - Die politische Quiz-Talk-Show". Im März 2018 präsentiert sie die Doku "Schluss mit Schuld - Was der Holocaust mit mir zu tun hat".
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Leinen
- 827 Seiten
- Erschienen 1989
- Mohr Siebeck
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...