Palmyras Reichtum durch weltweiten Handel 2
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Deutschen Archäologischen Instituts, der Universität Wien und der Syrischen¿ Antikendirektion wurden zwischen 1998 und 2010 unter Leitung des Herausgebers archäologische Untersuchungen im Bereich der vorrömisch-hellenistischen Siedlung von Palmyra durchgeführt. Dabei wurde einerseits erstmals für Palmyra eine durchgehende Besiedlung vom 3. Jh. v. Chr. bis in das 3. Jh. n. Chr. nachgewiesen, andererseits ein monumentaler Bau freigelegt, der als Residenz eines Karawanenherren angesprochen werden kann. Die ungewöhnlich reiche Ausstattung der Architektur dieses Baus sowie die zahlreichen sog. Kleinfunde lassen schlaglichtartig die geradezu weltweiten Handelsbeziehungen Palmyras und den daraus resultierenden materiellen und kulturellen Reichtum der Stadt erkennen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden hier in einer abschließenden Gesamtpublikation vorgelegt. Der zweite Band enthält die sog. Kleinfunde: Keramik, Lampen und Amphoren inkl. naturwissenschaftlicher Analysen, (A. Gebel, F. Laubenheimer, M. Meibohm, Chr. Römer-Strehl, A. K. Schuster), die Glas- und Metallfunde inkl. einer erstmalig erstellten Typologie palmyrenischer Gläser (R. Ployer), die übrigen Kleinfunde aus verschiedenen Materialien (R. Ployer, A. Schmidt-Colinet) sowie die Tierknochen-Funde (G. Forstenpointner, G. E. Weissengruber) und eine Zusammenfassung der Ergebnisse (A. Schmidt-Colinet).
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Schmidt-Colinet, Jahrgang 1945, 1974 Promotion in Klassischer Archäologie in Köln, anschließend Assistent an der Universität Frankfurt/Main, 1975/76 Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), 1980-1984 wissenschaftlicher Refere
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Hirmer
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | V&R
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder




