Medien: Theorie und Geschichte für Designer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erste Teil des Bandes stellt die Historie einzelner Medien wie Schrift, Buch, Fotografie, Film, Fernsehen oder Internet vor, und fragt, was sie leisten. Der zweite Teil erläutert die wichtigsten Definitionen, Ansätze und Bausteine der Medientheorie und gibt einen Begriff davon, welche relevanten Bestimmungen des Begriffs »Medium« Gestalterinnen und Gestalter kennen sollten. Abgerundet wird der Band durch eine »kleine Typologie der Medientheorie«. von Schweppenhäuser, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Er lehrte Ästhetik und Philosophie an zahlreichen Hochschulen im In- und Ausland.
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Visual Arts
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 1999
- Graphis US Inc
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Miller Media
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Niggli Verlag




