
Dr Affekat em Zuppejröns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissen Sie, was ein Fisternöllchen mit dem Weihnachtsmann zu tun hat? Oder wie die Düsseldorfer Küles mit einem Gesäß in Verbindung stehen? Oder gar, welcher Zusammenhang zwischen den aufgetakelten Damen auf der Kö und Teichhühnern besteht? Nein? Wir verraten es Ihnen! 'Dr Affekat em Zuppejröns' ist eine Begriffsammlung, die mit viel Charme und Witz die Bedeutungs- und Herkunftsrahmen - de Etümolojie - bekannter Wörter der Düsseldorfer Mundart unter die Lupe nimmt und dabei mitunter Verbindungen aufspürt, die selbst alteingesessene Düsseldorfer zum Staunen bringen. Dabei werden sprachliche Hintergründe, Abstammungen und Verwandtschaften dokumentiert, die zeigen, wie spielerisch und bedeutungsschöpferisch das Rheinische mit seinen Begriffen umgeht und wie aus einzelnen Wörtern neue Sprech- und Sinnzusammenhänge entstehen können. Ein Standardwerk für jeden Bewohner der Landeshauptstadt - zum Nachschlagen, Stöbern und Entdecken. von Spohr, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Ecco
- Gebunden
- 1047 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- facultas / maudrich
- mass_market
- 496 Seiten
- Erschienen 1998
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- avBUCH
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Rockridge Press
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- AT Verlag
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Christian