LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Semantik des Rauschens

Semantik des Rauschens

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3899755413
Seitenzahl:
335
Auflage:
-
Erschienen:
2005-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Semantik des Rauschens
Über ein akustisches Phänomen in der deutschsprachigen Literatur

Lange Zeit rauschte es in der deutschsprachigen Literatur gewaltig - und das nicht von ungefähr: Die Romantiker etwa inszenierten das Rauschen der Wälder als geheimnisvolle Stimmen des Numinosen. Rund hundert Jahre später gelang es der Literatur allerdings nicht mehr ohne weiteres, mit dem Rauschen göttliche Allmacht zu verbinden. Dennoch wurde auch in der ,entzauberten' Welt der Klassischen Moderne das in urbanen Sphären und elektrischen Kanälen vernommene Rauschen mit der Aura des Geheimnisvollen aufgeladen. Katja Stopka geht in ihrem Buch der literarischen Faszination für ein akustisches Phänomen auf den Grund, das per definitionem uncodiert ist und damit scheinbar auf das Gegenteil von Schrift und Rede verweist. Anhand von Texten so prominenter Autoren wie Novalis, Eichendorff, Rilke, Kafka und Hugo Ball erarbeitet sie eine Semantik des Rauschens, indem sie vor dem Hintergrund kultureller Ordnungsmuster seine je unterschiedlichen Funktions- und Bedeutungszuschreibungen freilegt. Ihre Analyse zeigt dabei erstmalig, wie groß der Einfluß des literarischen Rauschens auf und seine Relevanz für die Ästhetik der jeweiligen Epochen war. von Stopka, Katja

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
335
Erschienen:
2005-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783899755411
ISBN:
3899755413
Gewicht:
492 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Katja Stopka studierte Neuere Deutsche Literatur, Geschichte und Französisch sowie Bibliothekswissenschaften und Informationswissenschaften. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
52,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl