
Perspektiven des deutschen /Informationsrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band versammelt Überlegungen deutscher und polnischer Rechtswissenschaftler zu den Perspektiven des Informationsrechts in ihrer jeweiligen nationalen Rechtsordnung sowie auf der europäischen Ebene. Die Untersuchungen widmen sich in einem ersten Block strukturellen Grundproblemen des nationalen Informationsrechts wie dem Ausgleich zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz, den informationsrechtlichen Bezügen des Verwaltungsverfahrensrechts sowie privaten Beiträgen zu oder privaten Nutzungen vom staatlichen Informationsinfrastrukturen. Ein zweiter Block behandelt aktuelle Einzelprobleme wie Google Street View oder die informationelle Grundlage von Gesetzgebungsprozessen. Der abschließende dritte Block zeigt Perspektiven des Europäischen Informationsrechts unter Einschluss des Unionsrechts sowie des Rechts des Europarates auf. von Lipowicz, Irena und Schneider, Jens-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag