
Neue rechtliche Herausforderungen für den Strommarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das dritte Bonner Energiegespräch behandelt Grundlagenthemen und aktuelle Entwicklungen in Energierecht und -wirtschaft. Axel Ockenfels geht dem ökonomischen Geschehen der Preisbildung für Strom am Energiemarkt nach. Die Frage des Ownership-Unbundling betrachtet J. Chr. Pielow rechtsvergleichend und Frank Schorkopf aus verfassungs- und europarechtlicher Perspektive. Zum Interventionsinstrumentarium gehört seit Kurzem auch eine verschärfte kartellrechtliche Preiskontrolle; damit setzt sich W. Löwer kritisch auseinander. Fritz Ossenbühl behandelt die Strommengenübertragung nach den Regeln des Atomausstiegs. Einer auch rechtsdogmatisch wichtigen Frage wendet sich Ralf Müller-Terpitz zu, der Probleme des effektiven Rechtsschutzes im Energiekartellrecht behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Löwer lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bonn und ist Richter am Verfassungsgerichtshof Münster.
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 1999
- Organization for Economic C...
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 2216 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos