
Psyche zwischen Natur und Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Psyche stand schon immer im Spannungsfeld von Natur und Kultur, denn sie ist sowohl Gegenstand der philosophischen Reflexion als auch der naturwissenschaftlich-medizinischen Erforschung. Zwischen diesen Polen bewegte sich seit ihrem Beginn auch immer die Psychiatrie. Einerseits können subjektives Erleben und damit auch psychiatrisch relevante Störungen dieses Erlebens zum Gegenstand neurowissenschaftlicher Forschung gemacht werden, ohne sich damit auf neurobiologische Prozesse reduzieren zu lassen. Andererseits ist das subjektive Erleben aber auch wesentlich geprägt von den historischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Verhältnissen und kulturellen Umgebungen, in denen es auftritt. Dieses Spannungsfeld soll in den philosophischen und psychiatrischen Beiträgen des Bandes ausgelotet werden, der aus dem Jahreskongress 2007 der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) hervorgegangen ist und an die Bände "Subjektivität und Gehirn" sowie "Willensfreiheit - eine Illusion?" anschließt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- TOKYOPOP GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta