
Hasse-Studien 08
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Franz Sales Kandler (1792-1831), ein begeisteter Wiener Musikforscher, verfasste den Essay Cenni storico-critici zum Gedächtnis und zu Ehren des Komponisten Johann Adolf Hasse (1699-1783). Er geht dabei soweit, den jüngeren Generationen von Komponisten den zu seiner Zeit überragend erfolgreichen Hasse als Vorbild zu empfehlen, trotz des inzwischen eingetretenen gesellschaftlchen und stilstischen Wandels. Der italienische Originaltext wird hier erstmals zusammen mit einer Übersetzung ins Deutsche vorgelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann Adolf Hasse war im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts der wohl berühmteste Komponist Europas und erhielt den Beinamen "il divino Sassone" (der göttliche Sachse). Seine Berühmtheit erlangte er vor allem durch seine über 60 Opern, die die letzte Pr
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 908 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS